Weilburg erinnert e. V.

Podiumsdiskussion: 12 Jahre nach der Aufdeckung des NSU

Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung


Die Aufdeckung des NSU im November 2011 offenbarte eine neue Dimension des Rechtsterrorismus in Deutschland und das Versagen von Sicherheitsbehörden. Im Juli 2018 wurden die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte im sogenannten NSU-Prozess schuldig gesprochen.

Zum 12. Jahrestag der Aufdeckung der NSU-Morde veranstaltet Weilburg erinnert e.V. eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am

Fr., 04.11.2023
Beginn 19:30 Uhr
im Komödienbau Weilburg
Mauerstraße 1 |  35781 Weilburg

Vortrag von Birgit Mair
Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.;

Anschließende Podiumsdiskussion (Podium angefragt):

  • Birgit Mair
    Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.;
  • Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
    Vorsitzender von »Gegen das Vergessen – für Demokratie und Bundesverfassungsrichter a.D.)
  • Hatice Ince
    freie Journalistin
  • Uta Gerlant
    (Historikerin Leitung und ehemalige Gedenkstättenleiterin),
  • Uwe Becker
    (Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen).

Die rechtsextreme Terrorgruppe »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) ermordete von 2000 bis 2007 neun Menschen aus rassistischen Motiven und eine Polizistin:

  • Enver Şimşek (Blumenhändler),
    ermordet am 09.09.2000 an seinem mobilen Blumenstand in Nürnberg-Langwasser;
  • Abdurrahim Özüdoğru (Änderungsschneider),
    ermordet am 13.06.2001 in der in der Scharrerstraße, Nürnberg;
  • Süleyman Taşköprü (Obst- und Gemüsehändler);
    ermordet am 27.06.2001 in der Bahrenfelder Chaussee in Hamburg Altona;
  • Habil Kılıç (Gemüse- / Feinkosthändler),
    Ermordet am 29.08.2001 in unmittelbarer Nähe der Polizeistation in München;
  • Mehmet Turgut (Angestellter),
    ermordet am 25.02.2004 in dem Dönerimbiss in Rostock-Toitenwinkel, in dem er arbeitete;
  • İsmail Yaşar (Schnellimbissbetreiber)
    ermordet am 09.06.2005 in seinem Imbisses in der Scharrerstraße, Nürnberg;
  • Theodoros Boulgarides (Einzelhändler),
    ermordet am 04.04.2006 in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt;
  • Mehmet Kubaşık (Einzelhändler),
    ermordet am 04.06.2006, in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße in Dortmund;
  • Halit Yozgat (Student),
    ermordet am 06.04.2006 in dem Internetcafé seines Vaters, Holländische Straße 82 in Kassel
    und
  • Michèle Kiesewetter (Polizeivollzugsbeamtin)
    ermordet am 25.04.2007 auf der Theresienwiese in Heilbronn).

Datum

04 Nov 2023

Uhrzeit

19:30 - 21:30

Kosten

Kostenlos

Veranstaltungsort

Komödienbau der Stadt Weilburg
Aula des Komödienbau, Mauerstraße 2, Weilburg
Kategorie
Weilburg erinnert e. V.

Veranstalter

Weilburg erinnert e. V.
E-Mail
info@weilburg-erinnert.de
Website
http://www.weilburg-erinnert.de