Weilburg erinnert e. V.

Politische Bildung bei Weilburg erinnert e. V.

Als anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und akkreditierter Anbieter für Lehrkräftefortbildungen bei der Hessischen Lehrkräfteakademie sind wir von „Weilburg erinnert“ bestrebt, politisches Bewusstsein zu fördern und Engagement zu stärken. Unsere Bildungsangebote richten sich an Fachleute, Engagierte sowie die interessierte Öffentlichkeit und zielen darauf ab, historisch-politisches Wissen zu vermitteln und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen zu ermöglichen.

Unsere Bildungsangebote

Unser Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Auswirkungen von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit, insbesondere im Hinblick auf die Zeit des Nationalsozialismus und die Erinnerungskultur. Dabei vermitteln wir nicht nur historisches Wissen, sondern bieten auch praxisorientierte Methoden zur Förderung von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement. Wir gehen auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus und Extremismus ein und fördern den Diskurs über gesellschaftliche Verantwortung und den Umgang mit kontroversen Themen.

Unsere Veranstaltungen reichen von Vorträgen und interaktiven Workshops bis hin zu Fachtagungen und Lesungen. Wir setzen auf eine Debattenkultur, die Multiperspektivität und Kontroversität fördert. Den Teilnehmenden bieten wir Raum, ihre eigenen Positionen zu reflektieren und ihre Urteilsfähigkeit zu entwickeln. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, politische Verantwortung zu übernehmen und sich für eine inklusive und demokratische Gesellschaft zu engagieren.

Bildungsformate

Unsere Bildungsformate umfassen:

  • Vorträge und Seminare zu relevanten Themen der politischen Bildung
  • Interaktive Workshops, die den Dialog und die Auseinandersetzung fördern
  • Fachtagungen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen
  • Lesungen und kreative Formate, die politische Fragen in einem entspannten Rahmen aufgreifen

Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unsere Veranstaltungen Räume sind, in denen sich alle Teilnehmenden sicher und respektiert fühlen. Insbesondere wollen wir Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Umfeld zu äußern.

Teilnahme und Informationen

Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig auf unserer Website und in unseren sozialen Medien angekündigt. Interessierte können sich direkt über unsere Webseite anmelden oder über das Kontaktformular unserer Homepage weitere Informationen einholen.

„Weilburg erinnert“ steht für eine historisch-politische Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Handlungsspielräume eröffnet – für eine demokratische Gesellschaft, die von Vielfalt und Respekt lebt.