

Wer vergisst, kann schuldig werden.
Parteizentrale der NSDAP zur Reichstagswahl im November 1933 in Weilburg im Saalbau-Restaurant

Demokratie braucht Mut.
Wir stehen für ERINNERUNG, VERANTWORTUNG und ZUKUNFT.

WEILBURG ERINNERT E.V.
Herzlich Willkommen auf der Webseite unseres Vereins!
Weilburg erinnert e. V. setzt sich ein für
- eine aktive Erinnerungs- und Gedenkkultur
- für die Förderung der Erinnerung an couragierte Bürger im Dritten Reich in Weilburg und Umgebung
- ein Weilburg, in dem Rechtsextremismus, Extremismus jedweder Art, Rassismus und Terrorismus keinen Platz haben.

“Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben für’s Leben die richtige Haltung”
(Dietrich Bonhoeffer)
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie ausführlich über Sinn und Zweck und die Aktionen des Vereins Weilburg erinnert e. V. informieren.
Weilburg erinnert e. V.
– Der Vorstand –
Quellenangabe zum Foto oben im Slider: „Parteizentrale der NSDAP zur Reichstagswahl im November 1933 in Weilburg im Saalbau-Restaurant, undatiert“, in: Historische Bilddokumente (Stand: 8.3.2011)
Rückblick: Projekte und Veranstaltungen
Die Kinder von Auschwitz
“Weilburg erinnert” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest
Lernziel Geschichtsbewusstsein:
Bildungs- und Gedenkstättenfahrt Berlin
FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…
“Das Kind von Noah” auf der Bühne der Stadthalle
Am Ende steht der Sturz des Lebensgerüsts
Justizminister ehrt Markus Huth als „Menschen des Respekts“
Ehrenamt digitalisiert
Weilburg erinnert erhält Fördergelder durch die Volksbank Mittelhessen
“Ännes letzte Reise” in Weilburger Stadthalle “Alte Reitschule”
Bevorstehende Veranstaltungen
Podiumsdiskussion »Genug erinnert?«
Gallus Theater, Adlerwerke, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main
Theaterprojekt zum NS-Krankenmord in Weilmünster und Hadamar
Vitos Weil-Lahn, Weilstraße 10, 35789 Weilmünster