Lernziel Geschichtsbewusstsein:
Bildungs- und Gedenkstättenfahrt Berlin
WEILBURG/BERLIN. Junge Menschen aus Weilburg setzten sich auf einer Bildungs- und Gedenkstättenfahrt in Berlin mit der Geschichte Deutschlands auseinander. Die...
Weiterlesen
Hier in Weilmünster vor 80 Jahren
Schülerinnen und Schüler der Weiltalschule präsentieren theatrale Collage von Opfern und Tätern zum NS-Krankenmord in Weilmünster (WEILMÜNSTER). „Vor 80 Jahren...
Weiterlesen
Keine Stolpersteine in Weilburg
Pressemitteilung des Vereins "Weilburg erinnert" vom 28.06.2022 Am 12. Mai entschied sich das Stadtparlament der Stadt Weilburg mehrheitlich gegen die...
Weiterlesen
Zeitzeugen der NS-Zeit in Weilburg gesucht
Von Jürgen Weil Der Verein „Weilburg erinnert“ sucht Menschen, die als Kinder oder Jugendliche Weilburg und die Oberlahnregion von 1933...
Weiterlesen
Weilmünster: Der Schauplatz der NS-Massenverbrechen darf nicht als Freizeitarena oder Event-Location missbraucht werden!
Das Weilburger Tageblatt berichtete am 18.12.2020 von Überlegungen der Gemeinde Weilmünster und der Betreibergesellschaft des dortigen Krankenhauses, auf dem Areal...
Weiterlesen
Erinnerung an Novemberpogrome 1938 wachhalten
Weilburg (jw). Der Verein "Weilburg erinnert" e.V. ruft am 9. November dazu auf, die Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen...
Weiterlesen
Postkartenaktion zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung
„Weilburg erinnert e. V.“ verteilt Motivkarten an Schulen und die Weilburger Öffentlichkeit Weilburg (jw).Wieviel Wiedervereinigung leben wir nach 30 gemeinsamen...
Weiterlesen
Rückblick: Enthüllung der Gedenkplatte zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes
Die Würde des Menschen ist unantastbar (Jürgen Weil). Zur Erinnerungskultur der Schulen gehört die Beschäftigung mit der Geschichte der Menschenrechte....
Weiterlesen