13.10.2022: ARGUTRAINING in Kooperation mit „Gegen Vergessen – für Demokratie“ e. V. am GPW
Copyright Fotos: Markus Huth
Schülerinnen und Schüler der Weiltalschule präsentieren theatrale Collage von Opfern und Tätern zum NS-Krankenmord in Weilmünster (WEILMÜNSTER). „Vor 80 Jahren geschah hier – genau an diesem Ort – Ungeheuerliches, Grausames und Unvorstellbares. Gezielt und planvoll durchgeführt von den Nationalsozialisten: Die Ermordung von Menschen, die im Nationalsozialismus als unwert bezeichnet wurden.“ Mit diesen Worten beginnt das
Hier in Weilmünster vor 80 Jahren Weiterlesen »
Fotos: Daniel Richardt Fotografie
08.07.2022: PROJEKTPRÄSENTATION THEATERPROJEKT NS-KRANKENMORD Weiterlesen »
Pressemitteilung des Vereins „Weilburg erinnert“ vom 28.06.2022 Am 12. Mai entschied sich das Stadtparlament der Stadt Weilburg mehrheitlich gegen die Verlegung von Stolpersteinen im Stadtgebiet. Auch der Kompromissvorschlag einer Stadtverordneten, auf vielfältige Weise eine dezentrale Erinnerungskultur zu schaffen durch die Möglichkeit, sowohl Gedenkplatten an Hauswänden anzubringen als auch Stolpersteine zu verlegen und den Nachfahren und
Keine Stolpersteine in Weilburg Weiterlesen »
Markus Huth belegte den zweiten Platz des diesjährigen #Ehrenamtspreises der #Bürgerstiftung #Mittelhessen. Vorgeschlagen wurde er von Martina Zimmermann und Jürgen Weil. Er zeigt einen außergewöhnlichen Einsatz für „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ als Vorsitzender des Vereins „Weilburg erinnert“, den er selbst als 18-jähriger Abiturient gegründet hat. Huth entwickelt ein umfangreiches Programm zu den wichtigsten Gedenktagen des
Bürgerstiftung Mittelhessen ehrt Vorsitzenden von „Weilburg erinnert“ Weiterlesen »
Gruppenfoto Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Straße der Menschenrechte Straße der Menschenrechte Straße der Menschenrechte NSU-Denkmal Fotos: Weilburg erinnert e. V. / Markus Huth
April 2022: Gedenkstätten- und Multiplikatorenfahrt nach Nürnberg Weiterlesen »
3. April 2022: Führung zum Thema Opfer des NSU und Erinnerungskultur in Nürnberg Am 3. April 2022 begleitete Birgit Mair eine elfköpfige Gruppe des Vereins Weilburg erinnert e.V. durch die Nürnberger Altstadt. Die Veranstaltung wurde von Demokratie leben gefördert. Zunächst wurden die Stelen der „Straße der Menschenrechte“ besichtigt. Am zentralen Denkmal für die Opfer des
Multiplikatorenfahrt nach Nürnberg Weiterlesen »
Ab dem 10. Januar 2022 zeigte der Verein „Weilburg erinnert“ in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Irmela Mensah-Schramm und der Kreissparkasse Weilburg eine beeindruckende Ausstellung im Kreissparkassengebäude in Weilburg. Unter dem Titel „Hass vernichtet“ präsentierte Irmela Mensah-Schramm ihre Arbeiten, die bis zum 06. März zu sehen waren. Die Berlinerin Irmela Mensah-Schramm ist eine bekannte Aktivistin aus
Ausstellung „Hass vernichtet“ in Weilburg Weiterlesen »