Weilburg erinnert e. V.

Veranstaltungen-vergangen

Der Jugendfriedenspreis des Landkreises geht an Weiltalschule und Weilburg erinnert e. V.

Weilburg/Weilmünster. Der Jugendfriedenspreis 2024/2025 des Landkreises Limburg-Weilburg geht an die Schülerinnen und Schüler der Weiltalschule Weilmünster sowie den Verein Weilburg erinnert e. V.. Für ihr gemeinsames – seit 2022 bestehendes – Theaterprojekt zur Auseinandersetzung mit den NS-Krankenmorden in Weilmünster erhielten sie den mit 800 Euro dotierten ersten Preis. Die feierliche Preisverleihung fand am 17. Juni […]

Der Jugendfriedenspreis des Landkreises geht an Weiltalschule und Weilburg erinnert e. V. Weiterlesen »

Weilburger ausgezeichnet: Markus Huth auf Einladung des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue

Berlin/Weilburg. Am 23. Mai 2025 jährte sich die Verkündung des Grundgesetzes zum 76. Mal – ein bedeutendes Datum in der deutschen Demokratiegeschichte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nutzte diesen Anlass, um im Schloss Bellevue nicht nur das Grundgesetz als Fundament des freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens zu würdigen, sondern zugleich den Blick auf jene Menschen zu lenken, die diese Werte

Weilburger ausgezeichnet: Markus Huth auf Einladung des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue Weiterlesen »

Weilburg erinnert e. V. mit Hessischem Förderpreis für Menschlichkeit ausgezeichnet

Frankfurt/Weilburg– Große Ehre für Weilburg erinnert e. V.: Der Verein erhielt kürzlich den Hessischen Förderpreis für Menschlichkeit. Die feierliche Preisverleihung fand in den Räumen der traditionsreichen Freimaurerloge Zur Einigkeit in Frankfurt am Main statt. Der Preis wird von der Stiftung Wohltätigkeitsanstalt zur Einigkeit verliehen, die sich seit über 220 Jahren humanitärem Engagement widmet. Schirmherr der

Weilburg erinnert e. V. mit Hessischem Förderpreis für Menschlichkeit ausgezeichnet Weiterlesen »

Meine Nachmittage mit Eva – Lesung mit Bärbel Schäfer

Die Aula des Weilburger Spielmann-Kulturzentrums in der Frankfurter Straße 42 war am Abend des 10. Dezembers voller Menschen. Die bekannte Moderatorin und Autorin Bärbel Schäfer war zu Gast um ihr lesenswertes Buch „Meine Nachmittage mit Eva“ vorzustellen. Geladen hatte der Verein Weilburg erinnert gemeinsam mit der Residenzbuchhandlung. Berührend, aber auch mahnend, auf jeden Fall bewegend

Meine Nachmittage mit Eva – Lesung mit Bärbel Schäfer Weiterlesen »

Ein Anker für lebendige Erinnerungskultur: Erfolgreiches Theater- und Netzwerkevent von „Weilburg erinnert“Theater

Weilburg – Mit einem Theater- und Netzwerkevent hat der Verein „Weilburg erinnert“ am Donnerstagabend in der Stadthalle Weilburg ein starkes Zeichen für eine lebendige Erinnerungskultur gesetzt. Anlass war das Gedenken an die Reichspogrome, verbunden mit einem Dank an Unterstützer, Förderer und Partner des Vereins. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung des preisgekrönten Theaterstücks „Ännes

Ein Anker für lebendige Erinnerungskultur: Erfolgreiches Theater- und Netzwerkevent von „Weilburg erinnert“Theater Weiterlesen »

Auf den Spuren von Leonard Weinheber

Von Volker Gerding (Weilburger Tageblatt) Das Theaterstück „Weinhebers Koffer“ in der Stadthalle beeindruckt das Publikum. Der Verein „Weilburg erinnert“ hat als Veranstalter wieder einmal ein wichtiges Zeichen gesetzt. Weilburg. Die jüngere jüdische Geschichte konfrontiert uns mit dem Verschwinden. Das Leben von Juden, ermordet oder vertrieben durch den Terror der Nazis, lässt sich oft nur in

Auf den Spuren von Leonard Weinheber Weiterlesen »

Theaterprojekt an der Weiltalschule: Dunkles Kapitel kommt ans Licht

Von Angelina Borrello Weilmünster (abo). „Es ist doch unglaublich was dort passiert ist!“, mit diesen Worten begann die Vorstellung des Theaterprojektes von Schülerinnen und Schülern der Jahrgungsstufe 9 der Weiltalschule im Blumenhof Weilmünster. Seit nunmehr drei Jahren arbeiten die Weiltalschule Weilmünster, der Verein Weilburg erinnert e. V. und die Theatergruppe mini-art sehr engagiert zusammen, um

Theaterprojekt an der Weiltalschule: Dunkles Kapitel kommt ans Licht Weiterlesen »

Öffentlicher Geländerundgang in Weilmünster: Eine Erinnerung an dunkle Zeiten

Bei einem kürzlich stattgefundenen historischen Rundgang in der früheren Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster kamen rund 90 Interessierte zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung von „Weilburg erinnert“ in Kooperation mit Vitos Weil-Lahn. Historikerin Anja Horstmann und Vereinsvorsitzender Markus Huth führten die Interessierten über das Klinikgelände. Rückblick auf die NS-Zeit und die Verbrechen an Menschen mit Behinderungen Markus

Öffentlicher Geländerundgang in Weilmünster: Eine Erinnerung an dunkle Zeiten Weiterlesen »

Verein „Weilburg erinnert“ im Bundeskanzleramt durch Olaf Scholz ausgezeichnet

Bundeskanzler Olaf Scholz, Schirmherr von startsocial e. V., überreicht seinen Sonderpreis an Weilburg erinnert e. V., vertreten durch Markus Huth und Christina Schiebel am 04. Juni 2024 in Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz, Schirmherr von startsocial e. V., mit dem Sonderpreisträger Weilburg erinnert e. V., vertreten durch Markus Huth und Christina Schiebel und begleitet durch ihre

Verein „Weilburg erinnert“ im Bundeskanzleramt durch Olaf Scholz ausgezeichnet Weiterlesen »

Sechs Jahre Engagement für Erinnerung und Zukunft: „Weilburg erinnert“ setzt Kurs fort – Mitgliederversammlung stellt Weichen

Am 22. April 2024 fand im Bürgerhaus Weilburg-Hirschhausen die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Weilburg erinnert e. V.“ statt. Auch im sechsten Jahr seines Bestehens zog der Verein ein positives Fazit zu seinem Einsatz für eine aktive Erinnerungskultur und der Stärkung der Demokratie in der Oberlahnregion. Die Versammlung wurde von Markus Huth, dem Vorsitzenden des Vereins,

Sechs Jahre Engagement für Erinnerung und Zukunft: „Weilburg erinnert“ setzt Kurs fort – Mitgliederversammlung stellt Weichen Weiterlesen »