Weilburg erinnert e. V.

Veranstaltungen-vergangen

Hessischer Sozialpreis 2023

  Wir sind bunt: Vielfalt leben!Hessischer Sozialpreis 2023 in Wiesbaden an Verein „Weilburg erinnert“ und Weiltalschule verliehen 1.500 € Preisgeld für das Theaterprojekt zum NS-Krankenmord Wiesbaden, den 13. November 2023. Vielfalt ist ein erfolgreiches Mittel gegen Populismus und Ausgrenzung. Vielfalt fördert den interkulturellen Austausch, erweitert unseren Horizont und trägt zur Förderung von Toleranz, Verständnis und …

Hessischer Sozialpreis 2023 Weiterlesen »

Online-Zeitzeugengespräch mit Holocaust-Überlebenden Ernest Glaser

Es gibt nur noch sehr wenige Holocaust-Zeitzeugen die von ihren Erlebnissen berichten können. Eine dieser seltenen Gelegenheiten hatte man am 26.09.23 via Zoom. Ausgerichtet wurde das Online-Zeitzeugengespräch, an dem rund 150 Menschen teilnahmen, vom Verein “Weilburg erinnert” gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung(HLZ) und dem Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISFBB) e.V. Ernest Glaser, …

Online-Zeitzeugengespräch mit Holocaust-Überlebenden Ernest Glaser Weiterlesen »

“Ich habe keine Angst mehr, jetzt rede ich”

Opfer der NSU-Anschläge eröffnet Wanderausstellung in Weilburg Von Andreas E. Müller Mehmet O. fiel im Jahr 1999 einem Mordschlag des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) zum Opfer, überlebte aber schwerverletzt. Da war er gerade einmal 18 Jahre alt und hatte in seiner Geburts- und Heimatstadt Nürnberg eine Kneipe eröffnet. Bei Reinigungsarbeiten in der Toilette fand er eine …

“Ich habe keine Angst mehr, jetzt rede ich” Weiterlesen »

Die Kinder von Auschwitz

Beitragsbild: V.l. Manfred Schiebel (Weilburg erinnert e. V.), Alwin Meyer (Referent), Neithard Dahlen (Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.) und Thomas Magyar (Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg) Alwin Meyer berichtete in der WKS von Kindern, die das Konzentrationslager überlebten Mindestens 232.000 Säuglinge sowie Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahre wurden nach Auschwitz verschleppt. Davon waren …

Die Kinder von Auschwitz Weiterlesen »

“Weilburg erinnert” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest

“WEILBURG ERINNERT” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest Die Festrednerinnen und Festredner: Von links: Sjef van der Linden (Theater mini-art), Crischa Ohler (Theater mini-art), Dr. Manfred Diefenbach (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e. V.), Anke Föh-Harshman (Kreistagsfraktion Bündins90/DIE GRÜNEN), Ernst Richter (Wetzlar erinnert e. V.), Markus Huth, Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz, CDU), …

“Weilburg erinnert” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest Weiterlesen »

Lernziel Geschichtsbewusstsein:
Bildungs- und Gedenkstättenfahrt Berlin

WEILBURG/BERLIN. Junge Menschen aus Weilburg setzten sich auf einer Bildungs- und Gedenkstättenfahrt in Berlin mit der Geschichte Deutschlands auseinander. Die Fahrt, organisiert vom Verein “Weilburg erinnert”, fand vom 17. bis 20. März statt und hatte das Motto “Erinnerung als Chance für Zivilcourage”. 30 Schülerinnen und Schüler von drei Schulen hatten sich durch ein Motivationsschreiben bei …

Lernziel Geschichtsbewusstsein:
Bildungs- und Gedenkstättenfahrt Berlin
Weiterlesen »

FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…

Am 28. Januar besuchte Mieczyslaw Grochowski (MIETEK) aus Danzig anlässlich des “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” Weilburg und erzähle vom KZ Stutthof und aus seinem Leben. Das Zeitzeugengespräch unter dem Titel “FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…” fand auf Einladung von Weilburg erinnert e. V. und dem Ausschwitz Komitee in der Bundesrepuplik …

FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN… Weiterlesen »

“Das Kind von Noah” auf der Bühne der Stadthalle

Am 23. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bewegende Theatervorstellung statt. Der Verein “Weilburg erinnert” e. V. hatte das Theaterensemble Rimon-Productions aus Köln eingeladen, um das Stück “Das Kind von Noah” aufzuführen. Die Aufführung thematisierte das wichtige Thema “Gedenken und Erinnerung an die Opfer des Holocausts”. Das Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern …

“Das Kind von Noah” auf der Bühne der Stadthalle Weiterlesen »

Am Ende steht der Sturz des Lebensgerüsts

Am 22. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bemerkenswerte Theateraufführung statt. Die Theatergruppe Rimon-Productions aus Köln hat das Drama “Scherben” von Arthur Miller aufgeführt. Die Veranstaltung wurde vom Verein Weilburg erinnert e. V. organisiert. “Scherben” handelt von den Pogromen im Deutschland im Jahre 1938 und dem Leben jüdischer Familien in dieser Zeit. Das …

Am Ende steht der Sturz des Lebensgerüsts Weiterlesen »

Justizminister ehrt Markus Huth als „Menschen des Respekts“

Am 15. Dezember 2022 besuchte der Hessische Minister der Justiz, Prof. Dr. Roman Poseck, den Verein “Weilburg erinnert”, der zu diesem Zeitpunkt gerade die Ausstellung “Es lebe die Freiheit” zeigte und nahm an einer Führung durch die Ausstellung teil. Eine Überraschung hatte er auch dabei: Prof. Dr. Roman Poseck: „Lieber Herr Huth, Sie sind für …

Justizminister ehrt Markus Huth als „Menschen des Respekts“ Weiterlesen »