Weilburg erinnert e. V.

FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…

Am 28. Januar besuchte Mieczyslaw Grochowski (MIETEK) aus Danzig anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ Weilburg und erzähle vom KZ Stutthof und aus seinem Leben. Das Zeitzeugengespräch unter dem Titel „FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…“ fand auf Einladung von Weilburg erinnert e. V. und dem Ausschwitz Komitee in der Bundesrepuplik […]

FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN… Weiterlesen »

„Das Kind von Noah“ auf der Bühne der Stadthalle

Am 23. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bewegende Theatervorstellung statt. Der Verein „Weilburg erinnert“ e. V. hatte das Theaterensemble Rimon-Productions aus Köln eingeladen, um das Stück „Das Kind von Noah“ aufzuführen. Die Aufführung thematisierte das wichtige Thema „Gedenken und Erinnerung an die Opfer des Holocausts“. Das Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern

„Das Kind von Noah“ auf der Bühne der Stadthalle Weiterlesen »

Am Ende steht der Sturz des Lebensgerüsts

Am 22. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bemerkenswerte Theateraufführung statt. Die Theatergruppe Rimon-Productions aus Köln hat das Drama „Scherben“ von Arthur Miller aufgeführt. Die Veranstaltung wurde vom Verein Weilburg erinnert e. V. organisiert. „Scherben“ handelt von den Pogromen im Deutschland im Jahre 1938 und dem Leben jüdischer Familien in dieser Zeit. Das

Am Ende steht der Sturz des Lebensgerüsts Weiterlesen »

Justizminister ehrt Markus Huth als „Menschen des Respekts“

Am 15. Dezember 2022 besuchte der Hessische Minister der Justiz, Prof. Dr. Roman Poseck, den Verein „Weilburg erinnert“, der zu diesem Zeitpunkt gerade die Ausstellung „Es lebe die Freiheit“ zeigte und nahm an einer Führung durch die Ausstellung teil. Eine Überraschung hatte er auch dabei: Prof. Dr. Roman Poseck: „Lieber Herr Huth, Sie sind für

Justizminister ehrt Markus Huth als „Menschen des Respekts“ Weiterlesen »

Ehrenamt digitalisiert

204 gemeinnützige Organisationen erhalten Förderung – auch „Weilburg erinnert“ Wiesbaden/Kassel. Sportvereine, Feuerwehrvereine, Geschichtsvereine, Musikvereine, Sozialvereine. Die Bandbreite an gemeinnützigen Organisationen in Hessen ist fast unendlich. Aber eines vereint die meisten: Sie engagieren sich ehrenamtlich und brauchen Unterstützung bei der Digitalisierung ihrer Organisation. Im Jahr 2020 hat die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung daher

Ehrenamt digitalisiert Weiterlesen »

Weilburg erinnert erhält Fördergelder durch die Volksbank Mittelhessen

Der Verein „Weilburg erinnert“ stellt jedes Jahr ein umfangreiches Jahresprogramm auf die Beine, welches die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wachhält und gleichzeitig einen Beitrag für die Demokratiestärkung leistet. Mit großem Engagement setzen sich die Aktiven des Vereins für die Vereinsziele ein und leisten mit ihrer politischen Bildungsarbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Weilburg erinnert erhält Fördergelder durch die Volksbank Mittelhessen Weiterlesen »