10.05.2023: Vortrag “Die Kinder von Auschwitz” in der Wilhelm Knapp Schule Weilburg
Fotos ©: Manfred Schiebel / Weilburg erinnert e. V.
Fotos ©: Manfred Schiebel / Weilburg erinnert e. V.
Beitragsbild: V.l. Manfred Schiebel (Weilburg erinnert e. V.), Alwin Meyer (Referent), Neithard Dahlen (Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.) und Thomas Magyar (Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg) Alwin Meyer berichtete in der WKS von Kindern, die das Konzentrationslager überlebten Mindestens 232.000 Säuglinge sowie Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahre wurden nach Auschwitz verschleppt. Davon waren …
“WEILBURG ERINNERT” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest Die Festrednerinnen und Festredner: Von links: Sjef van der Linden (Theater mini-art), Crischa Ohler (Theater mini-art), Dr. Manfred Diefenbach (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e. V.), Anke Föh-Harshman (Kreistagsfraktion Bündins90/DIE GRÜNEN), Ernst Richter (Wetzlar erinnert e. V.), Markus Huth, Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz, CDU), …
“Weilburg erinnert” feiert 5-jähriges Bestehen mit Demokratiefest Weiterlesen »
WEILBURG/BERLIN. Junge Menschen aus Weilburg setzten sich auf einer Bildungs- und Gedenkstättenfahrt in Berlin mit der Geschichte Deutschlands auseinander. Die Fahrt, organisiert vom Verein “Weilburg erinnert”, fand vom 17. bis 20. März statt und hatte das Motto “Erinnerung als Chance für Zivilcourage”. 30 Schülerinnen und Schüler von drei Schulen hatten sich durch ein Motivationsschreiben bei …
Lernziel Geschichtsbewusstsein:
Bildungs- und Gedenkstättenfahrt Berlin Weiterlesen »
Allgemeine Eindrücke der Fahrt: 17.03.2023: Anreise und Besuch des Bundestages 18.03.2023: Topographie des Terrors 18.03.2023: Gedenkstätte Deutscher Widerstand 19.03.2023: Gedenkstätte Hohenschönhausen 19.03.2023: Fichtebunker Berlin-Kreuzberg 20.03.2023: Berlin Story Bunker “Hitler wie konnte es geschehen” 20.03.2023: Tiergartenstraße 4 (Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde) Alle Fotos © Linus Herget, Markus Huth / Weilburg erinnert …
17.03. – 20.03.2023: Bildungs- und Gedenkstättenfahrt für junge Menschen nach Berlin Weiterlesen »
Am 28. Januar besuchte Mieczyslaw Grochowski (MIETEK) aus Danzig anlässlich des “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” Weilburg und erzähle vom KZ Stutthof und aus seinem Leben. Das Zeitzeugengespräch unter dem Titel “FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN…” fand auf Einladung von Weilburg erinnert e. V. und dem Ausschwitz Komitee in der Bundesrepuplik …
Am 23. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bewegende Theatervorstellung statt. Der Verein “Weilburg erinnert” e. V. hatte das Theaterensemble Rimon-Productions aus Köln eingeladen, um das Stück “Das Kind von Noah” aufzuführen. Die Aufführung thematisierte das wichtige Thema “Gedenken und Erinnerung an die Opfer des Holocausts”. Das Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern …
“Das Kind von Noah” auf der Bühne der Stadthalle Weiterlesen »
Am 22. Januar 2023 fand in der Stadthalle Weilburg eine bemerkenswerte Theateraufführung statt. Die Theatergruppe Rimon-Productions aus Köln hat das Drama “Scherben” von Arthur Miller aufgeführt. Die Veranstaltung wurde vom Verein Weilburg erinnert e. V. organisiert. “Scherben” handelt von den Pogromen im Deutschland im Jahre 1938 und dem Leben jüdischer Familien in dieser Zeit. Das …
Copyright Fotos: Peryton Film Gießen