Weilburg erinnert e. V.

Markus Huth

NS-„Euthanasie“-Verbrechen auch in Weilmünster

Bestürzende Einblicke in die Mordaktionen im Rahmen des NS-„Euthanasie“- Programms haben 120 Teilnehmer einer Online-Veranstaltung des Vereins „Weilburg erinnert“ erhalten. Dr. Peter Sandner vom Hessischen Landesarchiv stellte seine profunden Kenntnisse der Krankenmorde im Bezirksverband Nassau in den Mittelpunkt, vor allem die Zustände in der NS-Zwischenanstalt Weilmünster, die zu über 3000 Morden an psychisch oder seelisch

NS-„Euthanasie“-Verbrechen auch in Weilmünster Weiterlesen »

„Weilburg erinnert“ blickt auf erfolgreiche
Gedenkveranstaltungen zurück

Anspruchsvolles Jahresprogramm verabschiedet Viel Lob hat Markus Huth auf einer Online-Mitgliederversammlung für sein ehrenamtliches Engagement als Erster Vorsitzender von „Weilburg erinnert“ erhalten, für sich und seine Vorstandsmitglieder, die in einem umfangreichen Jahresprogramm mit der Organisation von Zeitzeugengesprächen, Filmprojekten, Theateraufführungen oder Ausstellungen eine aktive Erinnerungskultur betreiben, die gegen Rechtsextremismus und Rassismus wirken und Demokratie und Menschenwürde

„Weilburg erinnert“ blickt auf erfolgreiche
Gedenkveranstaltungen zurück
Weiterlesen »

Zeitzeugen der NS-Zeit in Weilburg gesucht

Von Jürgen Weil Der Verein „Weilburg erinnert“ sucht Menschen, die als Kinder oder Jugendliche Weilburg und die Oberlahnregion von 1933 bis 1945 erlebt haben, hier wohnten oder zur Schule gingen und bereit sind, darüber vor laufender Kamera der Videoproduktionsfirma WEILBURG-TV zu berichten. Angesprochen sind also Zeitzeugen, die über 80 Jahre alt sind und spannende und

Zeitzeugen der NS-Zeit in Weilburg gesucht Weiterlesen »

Weilmünster: Der Schauplatz der NS-Massenverbrechen darf nicht als Freizeitarena oder Event-Location missbraucht werden!

Das Weilburger Tageblatt berichtete am 18.12.2020 von Überlegungen der Gemeinde Weilmünster und der Betreibergesellschaft des dortigen Krankenhauses, auf dem Areal der Vitos-Klinik Wohnraum zu schaffen und dabei auch das Freizeitpotenzial auszubauen. Die Rede ist u.a. von einer Freizeitarena, von Hotellerie und anderen Event-Locations. Die Unterzeichner dieses Aufrufs sind bestürzt von solchen Plänen, die die besondere

Weilmünster: Der Schauplatz der NS-Massenverbrechen darf nicht als Freizeitarena oder Event-Location missbraucht werden! Weiterlesen »

Weilburg erinnert e. V. gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar auch online

Weilburg (jwl). Der Verein „Weilburg erinnert“ macht zum internationalen Holocaustgedenktag gemeinsam mit dem regionalen Fernsehsender „WEILBURG TV“ das Gedenken an die Verfolgten des NS-Regimes in Form eines Onlinestreams möglich. Ab dem 27. Januar, 16.00 Uhr, wird unter dem Link https://weilburg-erinnert.de/gedenken2701 die Aufzeichnung einer Erinnerungsveranstaltung digital bereitstehen und kann jederzeit abgerufen werden. Weil eine Präsenzveranstaltung aufgrund

Weilburg erinnert e. V. gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar auch online Weiterlesen »