13.09.2024: Präsentation des Kunstwerkes zur Erinnerung an die NS-Krankenmorde in Weilmünster
Bildergalerie Fotos: © Weilburg erinnert e. V. / Peryton Film
Bildergalerie Fotos: © Weilburg erinnert e. V. / Peryton Film
https://www.youtube.com/watch?v=D66BNbtyKLg „Weilburg erinnert“ mit Jugendlichen durch Kunst an NS-Morde in Weilmünster Im September 2024 wurde auf dem Klinikgelände von Vitos Weil-Lahn in Weilmünster ein Streeatart-Kunstwerk präsentiert, das die Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde wachhält. Gemeinsam mit dem renommierten Künstler Guido Zimmermann, der Zeitbild-Stiftung, der Weiltalschule Weilmünster und Vitos Weil-Lahn entstand eine beeindruckende Kunstinstallation, die
Kunstwerk erinnert an NS-„Euthanasie“ in Weilmünster Weiterlesen »
Veranstalter: Verein „Weilburg erinnert“, Gedenkstätte Hadamar und Vitos Weil-LahnDatum: 3. September 2024, 19:00 UhrOrt: Wintergarten, Haus 5, Klinikgelände Weilmünster Der Verein „Weilburg erinnert“, die Gedenkstätte Hadamar und Vitos Weil-Lahn laden gemeinsam zu einem Vortragsabend ein, der sich mit der historischen Entwicklung der Heil- und Pflegeanstalt Weilmünster im Zeitraum von 1933 bis 1950 beschäftigt. Der Vortrag
Die Stadt Weilburg pflegt seit vielen Jahren lebendige Kontakte zu sechs Städten in sechs verschiedenen Ländern Europas. Eine dieser Städtepartnerschaften besteht seit dem 17. November 2004 mit Colmar Berg in Luxemburg. Nun steht ein besonderes Projekt in den Startlöchern: Eine internationale Jugendbegegnung zum Thema NS-Zeit im Jahr 2025, organisiert durch den Verein „Weilburg erinnert“. Diese
01.07.2024: Eindrücke von den Probephasen 06.07.2024: Abendvorstellung Weilmünster 09.07.2024: Abendvorstellung Hadamar Copyright: Fotos 01.07. + 09.07.2024: Peryton Film Gießen Fotos 06.07.2024: Robin Egerer
Von Angelina Borrello Weilmünster (abo). „Es ist doch unglaublich was dort passiert ist!“, mit diesen Worten begann die Vorstellung des Theaterprojektes von Schülerinnen und Schülern der Jahrgungsstufe 9 der Weiltalschule im Blumenhof Weilmünster. Seit nunmehr drei Jahren arbeiten die Weiltalschule Weilmünster, der Verein Weilburg erinnert e. V. und die Theatergruppe mini-art sehr engagiert zusammen, um
Theaterprojekt an der Weiltalschule: Dunkles Kapitel kommt ans Licht Weiterlesen »
Im Herbst des vergangenen Jahres trat die Fachschaft Geschichte des Gymnasiums Philippinum Weilburg an den Verein „Weilburg erinnert“ heran mit einer besonderen Anfrage. Sie schlug vor, einen Abiturpreis zu stiften, der nicht nur hervorragende Leistungen im Fach Geschichte auszeichnet, sondern auch einen wegweisenden Einsatz zur Stärkung der Demokratie und Bewahrung der Erinnerungskultur würdigt. Mit großer
Erster Weilburger Abiturpreis im Fach Geschichte gestiftet Weiterlesen »
Bei einem kürzlich stattgefundenen historischen Rundgang in der früheren Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster kamen rund 90 Interessierte zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung von „Weilburg erinnert“ in Kooperation mit Vitos Weil-Lahn. Historikerin Anja Horstmann und Vereinsvorsitzender Markus Huth führten die Interessierten über das Klinikgelände. Rückblick auf die NS-Zeit und die Verbrechen an Menschen mit Behinderungen Markus
Öffentlicher Geländerundgang in Weilmünster: Eine Erinnerung an dunkle Zeiten Weiterlesen »
Fotos: Peryton Film Gießen und E. Jung /Vitos Weil-Lahn
30.06.2024: Öffentlicher Geländerundgang über das Klinikgelände in Weilmünster Weiterlesen »